Книжная полка Сохранить
Размер шрифта:
А
А
А
|  Шрифт:
Arial
Times
|  Интервал:
Стандартный
Средний
Большой
|  Цвет сайта:
Ц
Ц
Ц
Ц
Ц

Обучение чтению на немецком языке студентов 2 курса лингвистических направлений на материале произведения Э. Кестнера «Эмиль и сыщики»

Покупка
Новинка
Артикул: 845870.01.99
Доступ онлайн
202 ₽
В корзину
Основная цель данного учебно-методического пособия - формирование универсальных учебных действий, входящих в ключевую компетентность человека в современном мире - читательскую грамотность. Предлагаемая в пособии специально организованная система работы с текстом нацелена на последовательное формирование навыков самостоятельного чтения как базисного способа познания и читательской компетенции обучающихся на трёх уровнях читательской грамотности: 1) умении ориентироваться в содержании текста, понимать его основное содержание и извлекать эксплицитно представленную информацию; 2) умении интегрировать и интерпретировать информацию, имплицитно представленную в тексте; 3) умении осмыслить и оценить прочитанный текст. Учебно-методическое пособие предназначено для студентов-бакалавров 2 курса очной и заочной форм обучения направления подготовки 45.03.02 Лингвистика (Теория и методика преподавания ИЯ и культур (английский - первый ИЯ, немецкий/французский - второй ИЯ); изучающих немецкий язык в качестве первого и второго иностранного языка, а также оно может быть использовано в любой аудитории, включая школьную, как на контактных занятиях под руководством преподавателя, так и при организации самостоятельной работы по изучению немецкого языка. Рекомендовано также слушателям программ дополнительного профессионального образования соответствующего направления подготовки.
Пустовалова, Т. А. Обучение чтению на немецком языке студентов 2 курса лингвистических направлений на материале произведения Э. Кестнера «Эмиль и сыщики» : учебно-методическое пособие / Т. А. Пустовалова. - Липецк : ЛГПУ имени П. П. Семёнова-Тян-Шанского, 2023. - 101 с. - ISBN 978-5-907792-42-5. - Текст : электронный. - URL: https://znanium.ru/catalog/product/2178166 (дата обращения: 05.11.2024). – Режим доступа: по подписке.
Фрагмент текстового слоя документа размещен для индексирующих роботов
МИНИСТЕРСТВО ПРОСВЕЩЕНИЯ РОССИЙСКОЙ ФЕДЕРАЦИИ 
ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ БЮДЖЕТНОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ 
УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО ОБРАЗОВАНИЯ 
«ЛИПЕЦКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ ПЕДАГОГИЧЕСКИЙ УНИВЕРСИТЕТ 
ИМЕНИ П.П. СЕМЕНОВА-ТЯН-ШАНСКОГО» 
ИНСТИТУТ ФИЛОЛОГИИ 
Кафедра лингвистики и межкультурной коммуникации 
Т.А. Пустовалова 
DAS ERLERNEN DES LESEVERSTEHENS IN DER DEUTSCHEN 
SPRACHE FÜR DIE LINGUISTIKSTUDENTEN  
DES 2. STUDIENJAHRES AUF DEM MATERIAL  
VON E. KÄSTNERS BUCH «EMIL UND DIE DETEKTIVE» 
Учебно-методическое пособие 
Липецк 
 2023 


МИНИСТЕРСТВО ПРОСВЕЩЕНИЯ РОССИЙСКОЙ ФЕДЕРАЦИИ 
ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ БЮДЖЕТНОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ 
УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО ОБРАЗОВАНИЯ 
«ЛИПЕЦКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ ПЕДАГОГИЧЕСКИЙ УНИВЕРСИТЕТ 
ИМЕНИ П.П. СЕМЕНОВА-ТЯН-ШАНСКОГО» 
ИНСТИТУТ ФИЛОЛОГИИ 
Кафедра лингвистики и межкультурной коммуникации 
Т.А. Пустовалова 
ОБУЧЕНИЕ ЧТЕНИЮ НА НЕМЕЦКОМ ЯЗЫКЕ СТУДЕНТОВ 
2 КУРСА ЛИНГВИСТИЧЕСКИХ НАПРАВЛЕНИЙ  
НА МАТЕРИАЛЕ ПРОИЗВЕДЕНИЯ  
Э. КЕСТНЕРА «ЭМИЛЬ И СЫЩИКИ» 
Учебно-методическое пособие 
Липецк 
2023 


УДК 811.112.2 
Печатается по решению кафедры 
ББК 81.432.4 
П893 
лингвистики и межкультурной 
коммуникации ЛГПУ имени  
П.П. Семенова-Тян-Шанского. 
Протокол № 3 от 14.11.2023 г. 
П893     Пустовалова, Т.А. Обучение чтению на немецком языке студентов 
2 курса лингвистических направлений на материале произведения 
Э. 
Кестнера 
«Эмиль 
и 
сыщики»: 
учебно-методическое 
пособие 
/ 
Т.А. Пустовалова. – Липецк: ЛГПУ имени П.П. Семенова-Тян-Шанского, 2023. 
– 101 с.
ISBN 978-5-907792-42-5 
Основная цель данного учебно-методического пособия – формирование универсальных 
учебных действий, входящих в ключевую компетентность человека в современном мире – 
читательскую грамотность. Предлагаемая в пособии специально организованная система работы с 
текстом нацелена на последовательное формирование навыков самостоятельного чтения как 
базисного способа познания и читательской компетенции обучающихся на трёх уровнях 
читательской грамотности: 1) умении ориентироваться в содержании текста, понимать его основное 
содержание и извлекать эксплицитно представленную информацию; 2) умении интегрировать и 
интерпретировать информацию, имплицитно представленную в тексте; 3) умении осмыслить и 
оценить прочитанный текст. 
Учебно-методическое пособие предназначено для студентов-бакалавров 2 курса очной и 
заочной форм обучения направления подготовки 45.03.02 Лингвистика (Теория и методика 
преподавания ИЯ и культур (английский – первый ИЯ, немецкий/французский – второй ИЯ); 
изучающих немецкий язык в качестве первого и второго иностранного языка, а также оно может быть 
использовано в любой аудитории, включая школьную, как на контактных занятиях под руководством 
преподавателя, так и при организации самостоятельной работы по изучению немецкого языка. 
Рекомендовано 
также 
слушателям 
программ 
дополнительного 
профессионального 
образования соответствующего направления подготовки. 
УДК 811.112.2 
ББК 81.432.4 
П893 
РЕЦЕНЗЕНТЫ: 
Н.А. Черкасова, канд. филолог. наук, доцент 
ЛГПУ имени П.П. Семенова-Тян-Шанского 
Ю.В. Климова, директор частного образовательного учреждения 
дополнительного образования «Языковая школа "Преодоление"» 
ISBN 978-5-907792-42-5 
 ©  ФГБОУ ВО «Липецкий государственный 
  педагогический университет имени 
 П.П. Семенова-Тян-Шанского», 2023 
 © Т.А. Пустовалова, 2023 


INHALTSVERZEICHNIS  
 
 
Vorwort……………………………………………………………………………...4 
Erich Kästner………………………………………………………………………...5 
 
1. Emil hilft Köpfe waschen……………………………………………………..6 
2. Wachtmeister Jeschke bleibt stumm………………………………………….12 
3. Die Reise nach Berlin kann losgehen…...……………………………………17 
4. Ein Traum, in dem viel gerannt wird…………………………………………22 
5. Emil steigt an der falschen Station aus……………………………………….27 
6. Straßenbahnlinie 177…………………………………………………………32 
7. Große Aufregung in der Schumannstraße……………………………………37 
8. Der Junge mit der Hupe taucht auf…………………………………………...40 
9. Die Detektive versammeln sich 
………………………………………………47 
10. Eine Autodroschke wird verfolgt………………………………………..…53 
11. Ein Spion schleicht ins Hotel…………………………………………..…..59 
12. Ein grüner Liftboy taucht auf……………………………………………....64 
13. Herr Grundeis kriegt eine Ehrengarde…...…………………………………69 
14. Stecknadeln haben auch ihr Gutes……………………………………….....74 
15. Emil besucht das Polizeipräsidium…………………………………………78 
16. Kriminalkommissar lässt grüßen…………………………………………...84 
17. Frau Tischbein ist so aufgeregt……………………………………………..88 
18. Lässt sich daraus was lernen?........................................................................93 
 
 
Zusammenfassung………………………………………………………………….96 
Gesamtkontrollaufgaben  zur Hauslektüre…………………………………………..97 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
3 
 


VORWORT 
 
GEKÜRZT UND VEREINFACHT 
 
Diese Ausgabe, deren Wortschatz nur die gebräuchlichsten deutschen Wörter 
umfasst, wurde gekürzt und vereinfacht, und ist damit den Ansprüchen des 
Deutschlernenden auf einer frühen Stufe angepasst und für den Deutschlernenden 
leicht zu lesen. 
Die Wortwahl und der Satzbau richten sich  mit wenigen Ausnahmen  nach 
der Häufigkeit der Anwendung und dem Gebrauchswert für den Leser. 
Weniger gebräuchliche und schwer zugängliche werden durch Zeichnung oder 
Fußnoten in leicht verständlichem Deutsch erklärt. 
Dieses 
Lehrmittel 
wurde 
auch 
mit 
den 
methodisch 
einschlägigen 
Übungskomplexen zum Leseverstehen versehen, die fähig sind, den Prozess der 
Aneignung der fremdsprachigen Kultur zu aktivieren und zu beschleunigen.  
Dieses gekürztes und vereinfachtes Buch ist für Studium, Selbststudium und 
für Schule unentbehrlich.   
 
 
 
 
 
4 
 


Erich Kästner 
 
Emil und die Detektive 
 
 
ERICH KÄSTNER 
(1899 – 1974) 
 
 
 
gehört wohl zu den bekanntesten Schriftstellern Deutschlands. Allgemein bekannt ist 
er als Verfasser von Romanen «für Kinder von 9-90 und darüber», und das ist schade. 
In erster Linie ist er nämlich ein Moralist und Satiriker. Ganz besonders tritt dies in 
seinen Gedichten hervor, in denen er, oftmals in ungemein scharfer Form, aber nicht 
ohne Humor, all das bloßstellt, was Unrecht ist. Zwar hat er gesehen, wie wenig ein 
Verfasser mit solchen Mitteln erreichen kann, denn «Immer wieder kommen 
Staatsmänner mit großen Farbtöpfen des Wegs und erklären, sie seien die neuen 
Baumeister. Und immer wieder sind es nur Anstreicher. Die Farben wechseln, und 
die Dummheit bleibt!» schreibt er einmal. Und dennoch führt er seinen Kampf weiter 
gegen alles Unechte, gegen den Militarismus, gegen die Bürokratie. 
 
 
WERKE: 
 
Gedichtsammlungen:  
Herz auf Taille (1927); 
Gesang zwischen den Stühlen (1932);  
Doktor Erich Kästners lyrische Hausapotheke (1938). 
 
Prosa:  
Emil und die Detektive (1928); 
Pünktchen und Anton (1931);  
Fabian (1931);  
Das fliegende Klassenzimmer (1933);  
Drei Männer im Schnee (1934);  
Die verschwundene Miniatur (1935);  
Der kleine Grenzverkehr (1949);  
Die Konferenz der Tiere (1949);  
Das doppelte Lottchen (1949);  
Als ich ein kleiner Junge war (1957);  
Notabene 45 (1961). 
5 
 


 
1. Emil hilft Köpfe waschen 
 
 
 
 
VOR DEM LESEN 
 
1. Lesen Sie den Titel des Kapitels und überlegen Sie: worum geht es wohl in 
diesem Kapitel? Äußern Sie Ihre Vermutungen: 
 Hier ist die Rede davon, ...  
 Hier ist die Rede von (D) ...  
 Es geht hier darum, ...  
 Es geht hier um (A) ...   
 Der Autor erzählt darüber/davon, ...  
 Der Autor erzählt über (A) / von (D) ... 
 
BEIM LESEN 
 
2. Machen Sie sich mit den Voraufgaben vertraut und lesen Sie erst danach das 
Kapitel durch. Beim Lesen finden Sie die Antworten auf die Fragen und 
schreiben Sie sie auf. 
1. Was war Emils Mutter? 
2. Wen sollte Emil in Berlin besuchen? 
3. Was sollte Emil in Berlin sehen? 
4. Wie konnte Emil seiner Mutter helfen? 
5. Warum war Emil ein Musterknabe sein? Warum wollte Emil immer ein 
Musterknabe sein? 
 
 
 
««So», sagte Frau Tischbein, «und nun bringe mir mal den Krug mit dem 
warmen Wasser nach!» Sie selber nahm den kleinen blauen Topf mit der flüssigen 
Kamillenseife und spazierte aus der Küche in die Stube. Emil packte1 seinen Krug 
und lief hinter der Mutter her. 
 
                                                          
 
6 
1 packen, in die Hand nehmen 
2 anständig verdienen, gut verdienen 
 


In der Stube saß 
eine Frau und hielt den 
Kopf über das weiße 
Waschbecken. 
Ihre 
Frisur 
war 
aufgelöst 
und hing wie drei Pfund 
Wolle 
nach 
unten. 
Emils Mutter goss die 
Kamillenseife in das 
blonde 
Haar 
und 
begann, den fremden 
Kopf zu waschen. 
«Ist es nicht zu 
heiß?» fragte sie. 
«Nein, es geht», 
antwortete der Kopf. 
«Ach, das ist ja 
Frau 
Bäckermeister 
Wirth! 
Guten 
Tag!» 
sagte Emil. 
«Du hast's gut, 
Emil. Du fährst nach 
Berlin, wie ich höre», 
meinte der Kopf. 
«Erst 
hatte 
er 
keine 
rechte 
Lust», 
sagte die Mutter. «Aber 
wozu soll der Junge die 
Ferien hier totschlagen? Er kennt Berlin überhaupt noch nicht. Und meine Schwester 
Martha hat uns schon immer mal einladen wollen. Ihr Mann verdient ganz 
anständig2. 
 
der Krug       
     
Er ist bei der Post. Ich kann nicht mitfahren. Vor den Feiertagen gibt's viel zu tun. 
Na, er ist ja groß genug. Außerdem holt ihn meine Mutter am Bahnhof 
Friedrichstraße ab. Sie treffen sich am Blumenkiosk». 
«Berlin wird ihm sicher gefallen. Das ist was für Kinder. Da gibt es doch 
wirklich Straßen, die nachts genau so hell sind wie am Tage. Und die Autos!» 
«Sehr viele ausländische Wagen?» fragte Emil. 
                                                          
 
2 anständig verdienen, gut verdienen 
7 
 


«Woher soll ich denn das wissen?» sagte Frau Wirth und musste niesen. Ihr 
war Seifenschaum in die Nase gekommen. 
«Na, nun mach aber, dass du fertig wirst,» drängte die Mutter. Deinen guten 
Anzug hab' ich im Schlafzimmer zurechtgelegt. Zieh ihn an, damit wir dann sofort 
essen können, wenn ich Frau Wirth frisiert habe.» 
«Was für'n Hemd?» erkundigte sich Emil. 
«Liegt alles auf dem Bett. Und zieh die Strümpfe vorsichtig an. Und wasch 
dich erst gründlich. Und zieh dir neue Schnürsenkel in die Schuhe. Dalli, dalli!3« 
«Puh», bemerkte Emil und verschwand. 
Als Frau Wirth gegangen war, trat die Mutter ins Schlafzimmer und sah, wie 
Emil unglücklich herumlief. 
«Kannst du mir nicht sagen, wer die guten Anzüge erfunden hat?» 
 
 
 
 
«Nein, tut mir leid. Aber warum willst du‘s wissen?» 
«Gib mir die Adresse, und ich erschieße den Kerl.» 
«Ach, hast du‘s schwer! Andere Kinder sind traurig, weil sie keinen guten 
Anzug haben. So hat jeder seine Sorgen … . Ehe ich‘s vergesse: heute Abend lässt du 
dir von Tante Martha einen Kleiderbügel geben und hängst den Anzug ordentlich auf. 
Vorher wird er aber ausgebürstet. Vergiss es nicht! Und morgen kannst du schon 
wieder deinen Pullover anziehen. Sonst noch was? Der Koffer ist gepackt. Die 
Blumen für die Tante sind eingewickelt. Das Geld für Großmutter gebe ich dir 
nachher. Und nun wollen wir essen. Kommen Sie, junger Mann!» Frau Tischbein 
legte den Arm um seine Schulter und transportierte ihn nach der Küche. Es gab 
Makkaroni mit Schinken. Emil futterte wie ein Scheunendrescher4. Nur manchmal 
blickte er zur Mutter hinüber. 
«Und schreib sofort eine Karte. Ich habe sie dir zurechtgelegt. Im Koffer, 
gleich obenauf.» 
«Wird gemacht», sagte Emil und schob eine Makkaroni vom Knie. Die Mutter 
merkte glücklicherweise nichts. 
«Grüß sie alle schön von mir. Und pass gut auf. In Berlin geht es anders zu als 
bei uns in Neustadt. Und am Sonntag gehst du mit Onkel Robert ins Kaiser-FriedrichMuseum. Und benimm dich anständig.» 
«Mein großes Ehrenwort», sagte Emil. 
                                                          
 
3 dalli, dalli, schnell 
4 wie ein Scheunendrescher futtern, sehr viel essen 
8 
 


Nach dem Essen zogen beide in die Stube. Die Mutter holte einen Blechkasten 
aus dem Schrank und zählte Geld. Dann schüttelte sie den Kopf und zählte noch 
einmal. Dann fragte sie: «Wer war eigentlich gestern Nachmittag da, hm?» 
“Fräulein Thomas”, sagte er, «und Frau Homburg.» 
«Ja. Aber es stimmt noch nicht.» Sie dachte nach, rechnete und meinte 
schließlich: «Es fehlen acht Mark.» 
«Der Gasmann war heute früh hier.» 
«Richtig, nun stimmt es leider.» Die Mutter holte drei Scheine aus dem 
Blechkasten. «So, Emil! Hier sind hundertvierzig Mark. Ein Hundertmarkschein und 
zwei Zwanzigmarkscheine. Hundertzwanzig Mark gibst du der Großmutter und sagst 
ihr, sie solle nicht böse sein, dass ich voriges Mal nichts geschickt hätte. Und gib ihr 
einen Kuss. Verstanden? Die zwanzig Mark, die übrigbleiben, behältst du. Davon 
kaufst du dir die Fahrkarte, wenn du wieder heimfährst. Das macht ungefähr zehn 
Mark. Genau weiß ich‘s nicht. Und von dem Rest bezahlst du, was du isst und trinkst, 
wenn ihr ausgeht. Außerdem ist es immer gut, wenn man ein paar Mark in der Tasche 
hat. Ja. Und hier ist ein Kuvert. Da stecke ich das Geld hinein. Pass mir ja gut auf, 
dass du es nicht verlierst; wo willst du es hintun?» 
Sie legte die drei Scheine in den Briefumschlag und gab ihn Emil. 
Der schob ihn in die rechte innere Tasche, tief hinunter und sagte überzeugt: 
«So, da klettert er nicht heraus.» 
«Und erzähle keinem Menschen im Kupee, dass du so viel Geld bei dir hast!» 
«Aber Muttchen!» Emil war geradezu beleidigt. Ihm so eine Dummheit 
zuzutrauen! Frau Tischbein tat noch etwas Geld in ihr Portemonnaie. Dann trug sie 
den Blechkasten wieder zum Schrank. 
Manche von euch werden sicher der Ansicht sein, man brauche sich wegen 
hundertvierzig Mark wahrhaftig nicht so gründlich zu unterhalten wie Frau Tischbein 
mit ihrem Jungen. Aber falls ihr es nicht wissen solltet: Die meisten Menschen 
verdienen viel, viel weniger. Für zahllose Menschen «sind hundert Mark fast so viel 
wie eine Million. 
Emil hatte keinen Vater mehr. Doch seine Mutter hatte zu tun, frisierte in ihrer 
Stube, wusch blonde Köpfe und braune Köpfe und arbeitete, damit sie zu essen hatten 
und die Gasrechnung, die Kohlen, die Miete5, die Kleidung, die Bücher und das 
Schulgeld bezahlen konnten. Nur manchmal war sie krank und lag zu Bett. Der 
Doktor kam und verschrieb Medikamente. Und Emil kochte in der Küche für sie und 
sich. Und wenn sie schlief, wischte er sogar die Fußböden, damit sie nicht sagen 
sollte: «Ich muss aufstehen. Die Wohnung verkommt ganz und gar.» 
Könnt ihr es begreifen und werdet ihr nicht lachen, wenn ich euch jetzt erzähle, 
dass Emil ein Musterknabe6 war? Seht, er hatte seine Mutter sehr lieb. Und er hätte 
sich geschämt, wenn er faul gewesen wäre. Sie arbeitete, rechnete und arbeitete, und 
da hätte er von Naumanns Richard abschreiben sollen? Da hätte er die Schule 
schwänzen7 sollen? Er sah, wie sie sich bemühte. Und da hätte er sie beschwindeln 
und ihr Kummer machen sollen? 
                                                          
 
5 die Miete, die Bezahlung für die Wohnung 
6 der Musterknabe, der vorbildliche Junge 
7 schwänzen, ohne Erlaubnis aus der Schule fortbleiben 
9 
 


Доступ онлайн
202 ₽
В корзину