Практический курс немецкого языка
Покупка
Тематика:
Немецкий язык
Издательство:
ФЛИНТА
Автор:
Олейник Ольга Викторовна
Год издания: 2018
Кол-во страниц: 136
Дополнительно
Вид издания:
Учебное пособие
Уровень образования:
ВО - Бакалавриат
ISBN: 978-5-9765-3435-3
Артикул: 760181.01.99
Текстовой материал и система упражнений представляют собой базу для взаимосвязанного развития навыков и умений основных видов речевой деятельности, систематизации грамматического материала-расширения словарного запаса обучаемых. Данное пособие предполагает работу над лексикой и грамматикой немецкого языка, а также работу с текстом. Предлагаемые тексты могут быть использованы как на аудиторных занятиях, так и для самостоятельной работы.
Для студентов, аспирантов и преподавателей высших учебных заведений.
Тематика:
ББК:
УДК:
ОКСО:
- ВО - Бакалавриат
- 44.03.01: Педагогическое образование
- 45.03.02: Лингвистика
ГРНТИ:
Скопировать запись
Фрагмент текстового слоя документа размещен для индексирующих роботов
О.В. Олейник ПРАКТИЧЕСКИЙ КУРС НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА Учебно-методическое пособие 3-е издание, стереотипное Москва Издательство «ФЛИНТА» 2018
УДК 811.112.2(075.8) ББК 81.432.4я73 О-53 Научный редактор: канд. филол. наук, доцент, зав. кафедрой иностранных языков Орского гуманитарно-технологического института (филиала) ОГУ Д.С. Лапенков Рецензенты: канд. филол. наук, преподаватель иностранных языков ГАОУ «Орский медицинский колледж» Т.В. Губская; канд. филол. наук, доцент кафедры общеобразовательных и профессиональных дисциплин филиала ФГБОУ ВО «Самарский государственный университет путей сообщения» в г. Орске Н.В. Тусина Олейник О.В. О-53 Практический курс немецкого языка [Электронный ресурс] : учеб.-метод. пособие / О.В. Олейник. — 3-е изд., стер. — М. : ФЛИНТА, 2018. — 136 с. ISBN 978-5-9765-3435-3 Текстовой материал и система упражнений представляют собой базу для взаимосвязанного развития навыков и умений основных видов речевой деятельности, систематизации грамматического материала, расширения словарного запаса обучаемых. Данное пособие предполагает работу над лексикой и грамматикой немецкого языка, а также работу с текстом. Предлагаемые тексты могут быть использованы как на аудиторных занятиях, так и для самостоятельной работы. Для студентов, аспирантов и преподавателей высших учебных заведений. УДК 811.112.2(075.8) ББК 81.432.4я73 ISBN 978-5-9765-3435-3 © Олейник О.В., 2017 © Издательство «ФЛИНТА», 2017
Inhaltsangaben VORWORT.................................................. 5 TEIL 1. BEKANNTSCHAFT.................................... 6 1.1. Wortfolge im deutschen Satz..................... 6 1.2. Wortfolge im Fragesatz.......................... 7 1.3. Prasens......................................... 8 1.4. Bekanntschaft................................... 10 TEIL 2. LEBENSLAUF....................................... 15 2.1. Artikel......................................... 15 2.2. Deklination vom bestimmten/unbestimmten Artikel. 16 2.3. Possessivpronomen............................... 16 2.4. Personalpronomen................................ 19 2.5. Negation........................................ 20 2.6. Demonstrativpronomen............................ 22 2.7. Der Lebenslauf.................................. 24 TEIL 3. FAMILIE.......................................... 28 3.1. Imperativ....................................... 28 3.2. Pluralbildungen der Substantive................. 31 3.3. Familie. Der Geburtstag meiner Cousine.......... 33 3.4. So stellen sich Deutsche die ideale Familie vor. 34 3.5. Deklination der Substantive..................... 36 TEIL 4. MEIN TAGESABLAUF................................. 39 4.1. Perfekt......................................... 39 4.2. Mein Tagesablauf................................ 42 4.3. Alltag eines Deutschen.......................... 47 TEIL 5. DIE WOHNUNG...................................... 49 5.1. Futur I......................................... 49 5.2. Das Indefinitpronomen man....................... 50 5.3. Steigerungsstufen der Adjektive................. 50 5.4. Die Zahlen...................................... 52 5.5. Das deutsche Wohnzimmer......................... 54 5.6. Wechselprapositionen............................ 56 5.7. Mein Zimmer..................................... 58 5.8. Aufraumen und Ordnung - was ich davon halte..... 58 TEIL 6. ESSEN............................................ 61 6.1. Verben mit Prafixen............................. 61 6.2. Essen. Essgewohnheiten in Deutschland........... 63 3
6.3. Vegetarier......................................... 65 TEIL 7. STUDIUM............................................. 67 7.1. Modalverben........................................ 67 7.2. Infinitiv.......................................... 73 7.3. Studieren in Deutschland........................... 80 7.4. Bildung und Gleichberechtigung..................... 83 7.5. Studentenzeit. Drei-Madchen-Haushalt in einer Wohngemeinschaft............................................ 85 7.6. Die Orientierungsphase bei den Erstsemestern an der Universitat Augsburg................................. 87 TEIL 8. HOBBY............................................... 89 8.1. Reflexive Verben................................... 89 8.2. Mein Hobby......................................... 91 8.3. Warum so viele Menschen Yoga machen?............... 92 8.4. Im Kampf fur einen gesunden und attraktiven Korper. 96 TEIL 9. EINKAUFEN........................................... 97 9.1. Prateritum......................................... 97 9.2. Wortfolge im komplizierten Satz.................... 98 9.3. Geschafte in Deutschland........................... 99 9.4. Typen von Geschaften............................... 102 TEIL 10. URLAUB............................................. 105 10.1. Passiv............................................ 105 10.2. Urlaub............................................ 107 10.3. Ein ganz besonderer Urlaub - Bildungsurlaub....... 112 10.4. Mein Wochenende................................... 115 TEIL 11. BRD: DEUTSCHPRACHIGE LANDER........................ 118 11.1. Relativsatze...................................... 118 11.2. Die BRD........................................... 124 11.3. Geschichte lernen in Berlin....................... 125 11.4. Deutschsprachige Lander........................... 127 11.5. Schulsystem in Deutschland........................ 130 Quellenverzeichnis.......................................... 133
VORWORT Пособие адресовано студентам, изучающим немецкий язык, слушателям факультета повышения квалификации и переподготовки дипломированных специалистов, а также всем, кто интересуется и изучает немецкий язык. Материалы настоящего пособия могут быть использованы как в практике обучения немецкому языку, так и для проведения факультативных и внеаудиторных мероприятий. Пособие состоит из разделов, в каждом из разделов представлен грамматический материал с тренировочными упражнениями для закрепления грамматического явления и лексический материал. Пособие поможет студентам освоить учебный материал по следующим разговорным темам: «Personliche Daten», «Deutscher Alltag», «Mein Tagesablauf», «Mein Studium», «Wohnen», «Hobby» и другие. Лексический материал охватывает круг бытовых тем, которые должны обеспечить ведение беседы на немецком языке. Материал текстов и диалогов имитирует типичные ситуации общения. Пособие предоставляет возможность проработки дополнительного материала самостоятельно дома. Учебно-методическое пособие составлено в соответствии с рабочей программой по обучению немецкому языку для студентов 1, 2 курсов. В задачу автора входило создать пособие, направленное на практическое освоение немецкого языка. 5
TEIL 1. BEKANNTSCHAFT 1.1. Wortfolge im deutschen Satz In einem Aussagesatz belegt das Pradikat immer Position 2. Das Subjekt steht auf dem 1. Platz oder auf dem 3. Platz im Satz. Erganzung steht daher meist auf Position 1, kann aber auch auf Position 3 oder 4 stehen. Position 1 Position 2 Satzende Subjekt Verb Angaben / Erganzungen Meine Mutter fahrt am Wochenende nach Hamburg. Die Schuler machen jeden Tag ihre Hausaufgaben. Die Lehrerin gibt Johanna eine gute Note in Mathe. Meistens bestehen Verben aus zwei Teilen. Das konjugierte Verb steht auf Position 2, zeigt die Zeitform sowie die Person an. Die ubrigen Pradikatsteile (Infinitive oder Partizipien) werden ans Satzende gestellt. Das Subjekt steht auf Position 1 oder 3. Position 1 Position 2 Position 3 Mittelfeld Satzende Ang. / Erg. Verb 1 Subjekt Ang. / Erg. Verb 2 trennb. Verb Warum macht Theodor das Fenster auf? 2 Verben Am gehen wir oft im Wald spazieren. Sonntag Modalverben Morgen muss ich wieder arbeiten gehen. Perfekt Gestern hat Rolf die Betten gemacht. 6
1.2. Wortfolge im Fragesatz Es gibt im Deutschen die Fragesatze mit und ohne Fragewort. Im Fragesatz mit dem Fragewort steht das Fragewort an der 1. Stelle, an der 2. Stelle steht das Pradikat 1, an der 3. Stelle steht das Subjekt, das Pradikat steht am Ende des Satzes. Wo hast du diese Bluse gekauft? Welche Bluse hast du gern? Im Fragesatz ohne Fragewort steht das Pradikat1 an der ersten Stelle, das Subjekt an der 2. Stelle, das Pradikat 2 steht am Ende des Satzes. Kann dein Bruder Deutsch sprechen? Ubung 1. Setze das richtige Fragewort ein. ... bist du gewesen? - In meinem Zimmer. ... hat dieses Bild gemalt? - Albrecht Durer. . musst du morgens aufstehen? - Um sechs. . haben Sie gesagt? - Nichts. . heiBt sie? - Laura. Ubung 2. Entscheidungsfragen - Bilde aus den Wortern in Klammern Fragen, die man mit Ja/Nein beantworten kann. Verwende Prasens. (du/haben/Durst) (das Auto/sein/kaputt) (ihr/gehen einkaufen/nachher) (er/sprechen/Deutsch) (du/horen/die Musik) Ubung 3. Frage nach dem unterstrichenen Satzteil. Die Kinder gehen in die Schule. Hier ist das Rauchen verboten Das ist Gabis Jacke. Wir haben einen Deutschtest geschrieben. Sie lachen uber ihren Witz. 7
1.3. Prasens Singular l e r n e n Plural 1. Person Ich lern e wir lern e n 1. Person 2. Person Du lern s t ihr lern t 2. Person 3. Person er / sie / es lern t sie / Sie lern e n 3. Person Die Verben sein und haben sind unregelmaBig: Person sein haben 1. Person Singular (ich) ich bin ich habe 2. Person Singular (du) du bist du hast 3. Person Singular (er/sie/es/man) er ist er hat 1. Person Plural (wir) wir sind wir haben 2. Person Plural (ihr) ihr seid ihr habt 3. Person Plural/Hoflichkeitsform (sie/Sie) sie sind sie haben Einige Verben haben Stammvokalveranderung in der 2. und 3. Person Singular: Infinitiv tragen(HOCuTb) laufen(бежать) 1. Person Singular Ich trage eine Tasche. Ich laufe nicht schnell. 2. Person Singular Du tragst eine Tasche. Du laufst schnell. 3. Person Singular Er(sie, es) tragt eine Ta- Er (sie, es) lauft sehr sche schnell Ubung 1. Setzen die Verben in richtiger Form 1. Warum ... (essen) ihr die Suppe nicht? 2. ... (sprechen) deine Kollegin flieBend japanisch? 8
3. Ich ... (sehen) dich nicht. 4. Was ... (nehmen) du? Reis oder Spaghetti? 5. Warum ... (fallen) das Kind standig hin? Hat es nicht bequeme Schuhe? 6. Du . (vergessen) immer demen Schlussel auf der Kommode. 7. Was . (versprechen) er dir? 8. Kann Veronika lesen? - Ja, sie . (lesen) sehr gut. 9. . (schlafen) das Baby nachts gut? 10. Er . (treffen) seine Freundin am Hoteleingang. 11. . (nehmen) ihr euren Hund mit auf Reisen? 12. Ihre Freundin . (tragen) Jeans und einen leichten Mantel. 13. . (sehen) du unsere Deutschlehrerin dort druben? 14. Wo . (fahren) ihr hin? 15. . (fahren) du mit dem Auto oder . (laufen) du zu FuB? Ubung 2. Mussen wir haben oder sein verwenden? Wahle die richtige Form aus Er . klug. Ich . einen Hund. . du Hunger? Wir . nicht mude. . ihr Schweizer? Ubung 3. Setze die Verben in der richtigen Form im Prasens ein. Das Madchen (gehen) . zur Schule Ich (kochen) . heute das Essen. Er (wohnen) . nicht (lernen) . ihr Deutsch? (Schreiben) . du mir eine E-Mail? Ubung 4. Setze die Verben in der richtigen Form im Prasens ein. Beachte die Besonderheiten bei der Bildung. Du (sprechen) . funf Fremdsprachen Der Zug (fahren) . in zehn Minuten. 9
Ihr (baden) ... im See. Was (essen) ... du gerne? (lesen) . er gern Krimis? 1.4. Bekanntschaft Lesen Sie das Gesprach. Bekanntschaft - Entschuldigung, wie spat ist es jetzt? - Ich muss mich aber entschuldigen. Ich habe keine Uhr. - Wissen Sie, Sie kommen mir irgendwie bekannt vor! Ich bin si-cher, dass wir uns schon Mal gesehen haben! - Ich habe keine Ahnung. Mir kommen Sie uberhaupt nicht bekannt vor. - Aber ihr Gesicht und Ihre Stimme kommen mir sehr bekannt vor! Oh! Ich glaube, ich habe mich genau erinnert, wo ich Sie gesehen habe. - Wo denn? - Ende Juni feierte der Bruder von meinem Nachbar Tobias seinen Geburtstag. Da wir uns gut kennen, wurde ich auch eingeladen. Auf dem Programm hatten wir auch eine Rheinschifffahrt. Ich bin jetzt 100%-ig si-cher, dass Sie auch diesen Ausflug unternommen haben. - Wahnsinn! Das stimmt! Ich war aber mit meiner Freundin unter-wegs, die ich ewig lange nicht gesehen hatte. Deshalb passte ich schlecht darauf, was rundherum passiert. Wir hatten zu viele Themen zu bespre-chen. - Und wir saBen im Schiffshinterteil und hatten eine freie Aussicht. Aber ... Jetzt weiB ich, wo ich Sie zum ersten Mal gesehen habe. Aber Ihr Name ist mir bis jetzt nicht bekannt. Wie heiBen Sie? - Ich heiBe Katharina. Und Sie? Wie heiBen Sie? - Sie haben einen wunderschonen Namen! Und ich heiBe einfach Alex. 10