Книжная полка Сохранить
Размер шрифта:
А
А
А
|  Шрифт:
Arial
Times
|  Интервал:
Стандартный
Средний
Большой
|  Цвет сайта:
Ц
Ц
Ц
Ц
Ц

Slověne = Словѣне, 2013, том 2, № 1

международный славистический журнал
Бесплатно
Основная коллекция
Артикул: 688091.0001.99
Slověne = Словѣне : международный славистический журнал. - Москва : Институт славяноведения РАН, 2013. - Т. 2, № 1. - 152 с. - ISSN 2305-6754. - Текст : электронный. - URL: https://znanium.com/catalog/product/972734 (дата обращения: 01.05.2024)
Фрагмент текстового слоя документа размещен для индексирующих роботов. Для полноценной работы с документом, пожалуйста, перейдите в ридер.
International Journal of Slavic Studies

Institute for Slavic Studies 
of the Russian Academy of Sciences

Vol. 2

№ 1

Москва 2013

СловЭне
Slověne

ISSN 2304 - 0785  ( print )
ISSN 2305-6754  ( online)

Сайт / Website:   
http://slovene.ru/

Included in Russian Science Citation Index / 
Журнал включён в Российский индекс научного цитирования:

 
 
http://elibrary.ru/

E-mails:  
editorial@slovene.ru
 
 
slavs.journal@gmail.com

The editorial board

Editor-in-chief: Fjodor B. Uspenskij

Iskra Hristova-Shomova, Angel Nikolov, Maria Yovcheva (Bulgaria); Milan 
Mihaljević, Mate Kapović (Croatia); Vaclav Čermak (Czech Republic); Roland Marti, 
Björn Wiemer (Germany); András Zoltán (Hungary); Marcello Garzaniti (Italy); 
Jos Schaeken (Netherland); Peter M. Arkadiev, Alexander I. Grishchenko, 
Roman N. Krivko, Sergey L. Nikolaev, Maxim M. Makartsev, Philip R. Minlos, 
Alexander M. Moldovan, Tatjana V. Rozhdestvenskaja, Anatolij A. Turilov, 
Boris A. Uspenskij, Fr. Michael Zheltov, Victor M. Zhivov (†) (Russia); 
Jasmina Grković-Major, Tatjana Subotin-Golubović (Serbia); Robert Romanchuk, 
Alan Timberlake, William Veder, Alexander Zholkovsky (USA)

Редакционная коллегия

Главный редактор: Ф. Б. Успенский

Мария Йовчева, Ангел Николов, Искра Христова-Шомова (Болгария); 
Андраш Золтан (Венгрия); Бьёрн Вимер, Роланд Марти (Германия); 
Марчелло Гардзанити (Италия); Йос Схакен (Нидерланды); П. М. Аркадьев, 
А. И. Грищенко, о. М. Желтов, В. М. Живов (†), Р. Н. Кривко, М. М. Макарцев, 
Ф. Р. Минлос, А. М. Молдован, С. Л. Николаев, Т. В. Рождественская, 
А. А. Турилов, Б. А. Успенский (Россия); Ясмина Грекович-Мейджор, 
Татьяна Суботин-Голубович (Сербия); Александр Жолковский, 
Роберт Романчук, Алан Тимберлейк, Уильям Федер (США); 
Милан Михалевич, Мате Капович (Хорватия); Вацлав Чермак (Чехия)

Редакторы выпуска: А. И. Грищенко, Р. Н. Кривко, Ф. Р. Минлос
Технический редактор: Т. О. Майская
Литературный редактор, корректор (русский язык): Е. И. Державина
Literary editor, proofreader (English): Claudia Jensen
Коректор (български език): М. М. Макарцев
Вёрстка: М. Н. Толстая

Slověne = Словѣне. International Journal of Slavic Studies. Vol. 2. № 1. — М.: Институт 
славяноведения РАН, 2013. — 152 с.

© Institute for Slavic Studies of the Russian Academy of Sciences, 2013
© Authors, 2013
© Igor’ N. Ermolaev (design, layout), 2012

Contents / Содержание

 
Articles / Статьи

5 
Insa J. Klemme (Freiburg im Breisgau). Transliteration und Analyse zweier 
Textpassagen aus dem Chamail von Aleksander Aleksandrowicz: „Opisanie dni 
miesięcznych“ und „Jakiego dnia znajduje się dusza w człowieku“
 
Инза Дж. Клемме (Фрайбург-в-Брайсгау). Транслитерация и анализ двух текстов из хамаила 
Александра Александрόвича: “Opisanie dni miesięcznych” и “Jakiego dnia znajduje się dusza 
w człowieku”

60 
Александр Е. Маньков (Москва). Скандинавский остров в славянской 
языковой среде. Диалект села Старошведское: имя существительное
 
Alexander E. Mankov (Moscow). A Scandinavian Island in a Slavonic Linguistic Environment. 
The Dialect of Gammalsvenskby: Nouns

111 
Варвара Е. Добровольская (Москва). Кладбище как место встречи живых 
и мертвых: правила, регулирующие взаимоотношения двух миров в 
традиционной культуре Центральной России
 
Varvara E. Dobrovolskaya (Moscow). The Cemetery as a Place Where the Living Meet the Dead: 
Prescriptions for Relations between the Two Worlds in the Traditional Culture of Central Russia

123 
Радослава Станкова (София). Топоси за изобразяване на владетеля светец и 
светеца войн в южнославянската книжнина от ХІІІ в.
 
Radoslava Stankova (Sofia). The Topoi Depicting the Ruler-Saint and the Warrior-Saint in the SouthSlavic Literature of the 13th Century)

 
Reviews / Рецензии

141 
Ирина Кузидова-Караджинова, Южнославянски антологии със сентенции 
през късното средновековие, Studia mediaevalia Slavica et Byzantina, T. 2, 
София, 2012, 381 с.
 
Reviewed by Татяна Илиева (София). Обобщаващо изследване върху гномическите сбирки в 
южнославянските литератури
 
Tatyana Ilieva (Sofia). A General Study on the Gnomic Collections in South-Slavic Literature

147 
Sofija Gadžijeva, Morfonologija prezenske paradigme u hrvatskome 
crkvenoslavenskom jeziku, Staroslavenski institut, Zagreb, 2012, 212 s.
 
Reviewed by Федор Б. Альбрехт (Москва)
 
Fedor B. Albrekht (Moscow)

№1   Slověne

Transliteration und 
Analyse zweier 
Textpassagen aus dem 
Chamail von Aleksander 
Aleksandrowicz: 
„Opisanie dni 
miesięcznych“ und 
„Jakiego dnia znajduje 
się dusza w człowieku“

Insa J. Klemme  

Slavisches Seminar 
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,
Freiburg im Breisgau

Abstract
This paper investigates the language of the so-called Chamail of Aleksander Aleksandrowicz, a 19th-century manuscript by Polish-Lithuanian Tatars kept by the Departmental Library of Arabic and Islamic Studies at Warsaw University (without call 
number). The manuscript’s main language has been identifi ed as Polish wrien in 
Arabic script, although it contains traces of dialect, East Slavic interference and archaisms, as shown by the transliteration of two textual passages into Latin characters as 
well as by an detailed graphemic and phonemic analysis.

Schlüsselwörter
Polish-Lithuanian Tatars, Byelorussian Tatars, 19th-century manuscript, Polish 
wrien in Arabic script, East Slavic interference, polszczyzna północnokresowa 

Ключевые слова:
польско-литовские татары, белорусские татары, рукопись XIX века, польские 
тексты в арабской графике, восточнославянская интерференция, польские северные окра инные говоры 

Транслитерация 
и анализ двух 
текстов из хамаила 
Александра 
Александрόвича: 
„Opisanie dni 
miesięcznych“ и 
„Jakiego dnia znajduje 
się dusza w człowieku“

Инза Дж. Клемме  

Славянский семинар Фрайбургского 
университета им. Альберта и Людвига, 
Фрайбург-в-Брайсгау

Articles
Статьи

|

Slověne   2013 №1

Transliteration und Analyse zweier Textpassagen 
aus dem Chamail von Aleksander Aleksandrowicz

1. EINLEITUNG 

Seit dem Spätmittelalter siedeln die polnisch-litauischen Tataren, auch polnische, weißrussische, litauische oder Lipka-Tataren genannt, auf dem Gebiet 
des Großfürstentums Litauen, in das sie vor Unruhen fliehend oder als Kriegsgefangene infolge von Feldzügen gegen die Goldene Horde kamen. Schon bald 
begannen die Tataren sich sprachlich zu assimilieren, wozu das ihnen von Großfürst Witold verliehene Recht, einheimische christliche Frauen zu ehelichen, 
sicherlich – und eventuell auch das Heranziehen zum Militärdienst – beitrug. 
Ihre zu den Turksprachen gehörende Muttersprache legten die Tataren ab und 
nahmen statt ihrer die slavischen Varietäten an, die in ihrer unmittelbaren 
Nachbarschaft gesprochen wurden. Ihre Religion hingegen, den sunnitischen 
Islam, behielten sie bei und gaben sie von Generation zu Generation weiter. 
(Siehe zum historischen Hintergrund beispielsweise [AKINER 1978: 224–228; 
BORAWSKI, DUBIŃSKI 1986: 27–41; MEREDITH-OWENS, NADSON 1970: 141–
143; TYSZKIEWICZ 1989: 144–169]). In ebendiesen slavischen Varietäten 
verfassten die polnisch-litauischen Tataren ihre religiösen Schriften, und zwar 
in arabischer Schrift. Dies erklärt, warum dem Schrifttum der polnisch-litauischen Tataren von slavistischer Seite bis heute wenig Beachtung geschenkt 
worden ist: Die arabische Schrift stellte ein meist unüberwindliches oder doch 
nur mit Mühe und großem Zeitaufwand zu bewältigendes Hindernis dar. Es 
sind jedoch in den vergangenen Jahren vermehrt Untersuchungen und Editionen von Handschriften der polnisch-litauischen Tataren veröffentlicht worden, die Texte in transkribierter oder transliterierter Form enthalten,1 sodass 
dem interessierten Slavisten und der interessierten Slavistin vermehrt Material 
zur Verfügung steht. 
Die dem vorliegenden Beitrag zugrunde liegende Handschrift, der Chamail2 von Aleksander Aleksandrowicz, wurde bisher nicht ediert. Sie befindet 
sich (ohne Signatur) im Besitz der Fachbereichsbibliothek für Arabistik und 
Islamwissenschaft am Orientalischen Seminar der Universität Warschau und 
wird auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts datiert. Sie enthält arabische, 
turksprachige, polnische und in geringem Maße weißrussische Texte. Die in 
                                                 
1 Hier sind vor allem die Dissertationen von Halina MIŠKINIENĖ [2001], Paul SUTER 
[2004] und Shirin AKINER [2009] zu nennen sowie die Edition des Kitab 
Milkamanowicz durch Henryk JANKOWSKI und Czesław ŁAPICZ [2000]. 

2 Als Chamaile (ar. amala ‘tragen’; türk. hamail ‘Amulett, Talisman z.B. 
winziger Koran in kleinem Behälter’) werden Schriften von kleinem, handlichem 
Format bezeichnet, die von ihren Besitzern bei sich getragen wurden, um von ihnen 
jederzeit in praktischen Fragen des religiösen Alltags konsultiert werden zu können. 
Daneben unterscheidet man den vom Imam verwahrten großformatigen molliński 
chamaił (ar.maulan ‘Herr, Schutzherr, Patron’; türk. molla ‘Molla, Oberrichter, 
Gelehrter, Schreibkundiger’) und den chamaił fałdżejski (ar.fa’l ‘gutes 
Vorzeichen, Omen’; türk. falcı ‘Wahrsager’), dessen Charakter voraussagender Art ist 
[AKINER 2009: 78; DROZD 2000b: 13–14]. 

|  7 

2013 №1   Slověne

Insa J. Klemme

diesem Artikel transliterierten und untersuchten Texte der Handschrift (Text 1: 
Beschreibung der Monatstage, S. 6–14; Text 2: Wanderung der Seele im 
menschlichen Körper, S. 14–17) sind polnischsprachig. Beide Textstellen sind 
bereits unter inhaltlichen Gesichtspunkten von Arabisten bearbeitet worden: 
Text 1 wurde in Teilen von Mariusz NOWOTCZYŃSKI in einer unveröffentlichten Magisterarbeit über die geistige Vorstellungswelt der polnisch-litauischen 
Tataren behandelt [NOWOTCZYŃSKI 2004: 61–66] und Text 2 wurde von Marek M. DZIEKAN in einem die Handschrift vorstellenden Artikel beschrieben 
[DZIEKAN 1997: 31–32]. 
Inwiefern die Sprache des Chamail tatsächlich polnischsprachig ist und 
ob sich in ihr nicht  auch Spuren anderer slavischer Varietäten, allen voran des 
Weißrussischen, finden lassen, soll die Transliteration der zwei ausgewählten 
Passagen in lateinische Buchstaben sowie eine sorgfältige graphematische und 
phonematische Analyse der Texte zeigen. Der hier abgedruckte Aufsatz besteht 
in weiten Teilen, wenn auch in überarbeiteter und leicht erweiterter Form, aus 
meiner im Sommersemester 2011 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 
eingereichten Magisterarbeit.3 Soweit nicht anders angegeben, wurden die 
Übersetzungen ins Deutsche von mir angefertigt. 

 
2. BESCHREIBUNG DER HANDSCHRIFT 

Der Chamail von Aleksander Aleksandrowicz (im Weiteren ChAl abgekürzt) 
wird auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts datiert.4 Seine Maße betragen 
17×10 cm, er umfasst 349, vermutlich erst nachträglich nummerierte, Seiten. 
Das verwendete Papier ist stark vergilbt und an einigen Stellen verfärbt; es stammt 
aus industrieller Produktion und trägt kein Wasserzeichen [DZIEKAN 1997: 
28; KATALOG 2000: 58]. Im Durchschnitt finden sich 17 Zeilen auf einer Seite, 
nur auf den Seiten 330–342 zählt man 21 Zeilen pro Seite. Die verschiedenen 
Kapitel sind jeweils durch eine zwei- oder mehrzeilige rote Linie voneinander 
getrennt, die Seiten 21–82, 110–111 sowie 142–143 sind rot gerahmt [DZIEKAN 1997: 28]. Für turk- und arabischsprachige Passagen wurde in der Regel 
                                                 
3 Die Magisterarbeit trägt den Titel „Der Chamail Aleksandrowicz. Die sprachwissenschaftliche Analyse einer Handschrift der polnisch-litauischen Tataren aus dem  
19. Jahrhundert“ und wurde von Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger (Slavisches Seminar, Freiburg) und Prof. Dr. Ulrich Rebstock (Orientalisches Seminar, Freiburg) 
betreut. Ihnen gebührt mein aufrichtiger Dank. Danken möchte ich auch  
Prof. Dr. Marek M. Dziekan (Orientalisches Seminar, Warschau), der mir eine Kopie 
des Chamail beschaffte und mich großzügig mit Literatur versorgte. 

4 Leider war es mir nur möglich, einen flüchtigen Blick in die Handschrift zu werfen, 
nicht aber sie gründlich zu untersuchen. Angaben, die sich nur am Original, nicht 
aber an einer Schwarz-Weiß-Kopie feststellen lassen, beispielsweise die Papierqualität oder Farbgestaltung betreffend, entnehme ich den Beschreibungen von 
DZIEKAN und DROZD [DZIEKAN 1997: 28; KATALOG 2000: 57–58]. 

|

Slověne   2013 №1

Transliteration und Analyse zweier Textpassagen 
aus dem Chamail von Aleksander Aleksandrowicz

schwarze Tinte benutzt und rote für polnischsprachige Kommentare und 
Erklärungen [ibidem].5 Als Verfasser wird Aleksander Aleksandrowicz6 aus 
Osmołowa/Asmolava7 in der Nähe von Nieśwież/Njasviž genannt: „Этотъ 
Хамаилъ писалъ Александръ Александр (sic)“ (Original in Kyrillica8). Wie 
aus dem Kolophon einer anderen von Aleksander Aleksandrowicz verfassten 
Handschrift – des Kitab von Aleksander Aleksandrowicz von 18859 (im Weiteren KitAl 1885 abgekürzt) – hervorgeht, bekleidete er die Stelle eines Kollegiensekretärs und lebte auf einem Gutshof, den er sein Eigen nannte, im Gouvernement Minsk, das zu jener Zeit Teil des Russischen Reiches war: 

тен ćвенти ќитаб власноренчне зеченти псац в 1883 а кончони в 
1885 рокдецембра дргего рабби-л-аввалшстего днколлегйалним секретажем александрем йакба синем александровчем 
мешкайонцим ве власним фолваркосмолове мнсќей гбернйи 
повтслцќего клецќего стан.  
[KATALOG 2005: 64]10 

Dieses heilige Kitab wurde vom Kollegiensekretär Aleksandr Aleksandrovič, Sohn von Jakub, wohnhaft auf seinem eigenen Gutshofe in Osmolova, Gouvernement Minsk, im Kreis Sluck, in der Gemeinde Kleck, 
1883 eigenhändig zu schreiben begonnen und im Jahr 1885 am zweiten 
Dezember, am sechsten Tag des Rabbi-l-awwala,11 vollendet. 

Allem Anschein nach ist Aleksander Aleksandrowicz ein wohlhabender 
und gebildeter Mann gewesen, der sich in seinen Mußestunden dem Verfassen 
                                                 
5 DROZD bezeichnet die Farbe der verwendeten Tinten als „brązowy i czerwony“, was 
darauf schließen lässt, dass die ursprünglich schwarze Tinte im Laufe der Zeit an 
einigen Stellen der Handschrift verblasst sein muss [KATALOG 2000: 58]. 

6 Obwohl der Name in der Handschrift fast ausschließlich in arabischen Buchstaben 
und nur einmal in kyrillischen, aber keinmal in lateinischen Buchstaben geschrieben 
wird, wird hier in Anknüpfung an die Arbeiten von SZACHNO-ROMANOWICZ [1997], 
DZIEKAN [1997, 2008], DROZD [KATALOG 2000] und NOWOTCZYŃSKI [2004] an der 
polnischen Orthographie des Namens festgehalten. 

7 Auch im heutigen Navahrudski Raën, Hrodzenskaja Voblasc’, liegt ein Ort namens 
Asmolava. Hier aber ist Asmolava im Njasvižki Raën, Minskaja Voblasc’, gemeint. 

8 Außer dieser befinden sich weitere in Kyrillica geschriebene Anmerkungen am Ende 
der Handschrift (S. 347–349), einige in einer eigentümlichen Mischung aus 
lateinischen und kyrillischen Buchstaben. 

9 Litauisches Nationalmuseum Vilnius, Signatur R-13.034; zuvor befand sich die 
Handschrift im Besitz des Muftiat Rzeczy Pospolitej (Signatur MRP-107) und 
gehörte danach zur Kollektion des Karaimischen Museums (Signatur KM-30). Die 
Handschrift wurde von Ekaterina POKROVSKAJA im Katalog arabskoalfavitnych 
rukopisej litovskich tatar unter Eintrag Nr. 45 beschrieben [KATALOG 2005: 64–70]. 

10 Das im Original in arabischer Schrift geschriebene Kolophon wurde von 
POKROVSKAJA ins Kyrillische transliteriert [KATALOG 2005: 64]. 

11 Wie ein Vergleich der beiden Daten, der 2. Dezember 1885 mit dem 6. Rabbi-lawwala zeigt, bezieht sich das Datum christlicher Zeitrechnung auf den julianischen 
Kalender, vgl. http://www.oriold.uzh.ch/maliyya.html (17.07.2013). 

|  9 

2013 №1   Slověne

Insa J. Klemme

oder Kopieren religiöser und folkloristischer Texte widmete. Das KitAl 1885 
entstand vermutlich nach dem hier untersuchten Chamail, für dessen Beginn 
oder Fertigstellung in der Handschrift aufgrund des Fehlen eines Kolophons 
zwar kein Datum gegeben wird. In verschiedenen Notizen, die das familiäre 
Leben und das Leben auf dem Gutshof betreffen, sowie in Besitzeinträgen sind 
im ChAl aber Daten zu finden, die sich auf den Zeitraum von 1876 bis 1923 
erstrecken. Die meisten Angaben beziehen sich dabei auf die Jahre von 1876 
bis 1890, danach findet sich nur noch die Jahreszahl 1903 in einem Besitzvermerk auf dem Vorsatzblatt und auf Seite 348, in einem (kyrillischen) 
Vermerk über den Hausbau, die Jahreszahl 1923. 
Eine weitere Handschrift, die Aleksander Aleksandrowicz zugerechnet 
wird, ist ein Chamail von 1865.12 Iwona RADZISZEWSKA schreibt über sie, sie 
sei in der sogenannten polszczyzna północnokresowa, in der polnischen Varietät der nördlichen Randgebiete, geschrieben [RADZISZEWSKA 2009: 352]. 
Der Orientalist Stanisław SZACHNO-ROMANOWICZ, der den hier untersuchten 
Chamail im Jahr 1928 in Kleck13 von der Tochter Aleksander Aleksandrowiczs 
und Ehefrau des dortigen Imam, Jakób Żdanowicz, erwarb, charakterisiert die 
Sprache der Handschrift folgendermaßen: 

Czysto białoruskich tekstów nie ma, ale niektóry, zresztą bardzo nieliczne, są pisane żargonem polsko-białoruskim (...) Językiem zasadnicznym 
jest polski, w nim bowiem pisane są wszystkie objaśnienia i opisy. 
 
[SZACHNO-ROMANOWICZ, zitiert nach DZIEKAN 1997: 28] 

Als SZACHNO-ROMANOWICZ nach dem Zweiten Weltkrieg nach Großbritannien emigrierte, befand sich der Chamail von Aleksander Aleksandrowicz 
in seinem Gepäck. Nach seinem Tod und dem Tode seiner Frau schenkte ihre 
Tochter, Barbara Hirsz, die Handschrift dem Fachbereich für Arabistik und Islamwissenschaft am Orientalischen Seminar der Universität Warschau [DZIEKAN 1997: 27]. Seit 1997 befindet sie sich, ohne Signatur,14 in den Beständen 
des genannten Fachbereiches. Im Katalog von DROZD, DZIEKAN und MAJDA 
[KATALOG 2000: 57–58] über tatarische Schriftdenkmäler wird der Chamail 
unter der Nummer 35 genannt und als typisches Beispiel für einen chamaił 
fałdżejski, eine Handschrift voraussagenden Charakters, angeführt. Eine Übersicht über den Inhalt der Handschrift gibt DZIEKAN [1997: 29–30]; sie sei im 
Folgenden abgedruckt. Für die orientalistische Leserschaft habe ich die Angaben dabei aus dem Polnischen ins Deutsche übertragen, für die slavistische 
Leserschaft hingegen habe ich Erläuterungen der aus dem Arabischen, dem 
                                                 
12 In Privatbesitz [RADZISZEWSKA 2008: 141, 2009: 347]. 

13 Kleck, Klecki Raën, Minskaja Voblasc’. 

14 Inventarnummer 12460. 

|

Slověne   2013 №1

Transliteration und Analyse zweier Textpassagen 
aus dem Chamail von Aleksander Aleksandrowicz

Persischen und dem Osmanisch-Türkischen stammenden Begriffe in Fußnoten 
angefügt. Die Seitenangaben beziehen sich auf die historische Paginierung. 
 

Vorsatzblatt: Familiäre Notizen; 
S. 1–2: Od różnych szatańskich, fierejskich15, dżinijskich16 chorob17 a także 
od wielkiegu szału...‘Von verschiedenen teuflischen, bösen und dämonischen 
Krankheiten ebenso wie von großem Taumel...ʼ; 
S. 2: Wirtschaftliche Notizen in polnischer Sprache aus dem Jahr 1881; 
S. 3–5: Schutzgebete in verschiedenen Sprachen mit Erläuterungen auf 
Polnisch; 
S. 6–14: Opisanie dni miesięcznych ‘Beschreibung der Monatstageʼ; 
S. 14–17: Chcąc znać i wiedzieć jakiego dnia znajduje się dusza w człowieku 
‘Kennen und wissen wollend an welchem Tag sich die Seele im Menschen befindetʼ; 
S. 17: Schutzgebet in arabischer Sprache mit einem Kommentar auf Polnisch; 
S. 17: Talsim18 mit einem Kommentar in polnischer Sprache;  
S. 17: Gebet in arabischer Sprache mit Anweisungen auf Polnisch gegen 
Zahnschmerzen; 
S. 18–19: Prophezeiungen: Omen anhand des Verhaltens von Raben; 
S. 19: Volksglaube: Geklingel im Ohr; 
S. 19: Familiäre Notizen (Geburt der Enkelin); 
S. 20: Mekka od Medyny tylko o dwie mile na stronicy Koranu 156 ‘Mekka 
ist von Medina nur zwei Meilen [das steht] auf Seite 156 des Koranʼ (erste 
Zeile von Seite 20); 
                                                 
15Ar. farīy Nomen verbi zu farā ‘erlügen, lügnerisch ersinnenʼ. Das Nomen 
verbi tritt nach WEHR [1977: 635,1] nur in der Phrase ǧā’a šai’an 
farīyan ‘etwas Unerhörtes tunʼ auf; JANKOWSKI und ŁAPICZ [2000: 135] führen die 
Bedeutung „dziwny, dziwniak, odmieniec“ an. DZIEKAN [1999: 10] sieht poln.-tatar. 
fierej in der Rolle von arab. gūl und arab. ifrīt, also in Opposition zu 
poln.-tatar dżinn: Während ersterer den bösen Geist repräsentiere, sei zweiter sein 
guter Gegenpart. Nicht abschließend geklärt ist, wie sich pers. pari ‘Fee, Engelʼ 
und türk. peri ‘Feeʼ dazu verhalten. [Vgl. auch AKINER 2009: 171; KATALOG 2005: 
114]. 

16 Ar.ǧinn ‘Dschinn, Dämonenʼ. 

17 DZIEKAN [1997: 29] liest an dieser Stelle versehentlich poln. ochrona ‘Schutzʼ statt 
horob () von poln. chorób ‘Krankheitʼ Gen.Pl.fem., was weder inhaltlich noch 
syntaktisch gesehen Sinn macht. 

18 Ar. tilasm, Pl. dazu talāsim ‘Talisman, mit geheimnisvollen Sprüchen 
oder Schriftzeichen beschriebenes Siegel o.ä.; Zauberspruchʼ. 

|  11 

2013 №1   Slověne

Insa J. Klemme

S. 20: Gebet „gegen Geschwüre“, verbunden mit Fragmenten aus dem 
Koran, Gebeten in arabischer Sprache, magischen Zusammenstellungen und 
Buchstabenkombinationen aus dem arabischen Alphabet;  
S. 20: Weiteres auf einer ähnlichen Zusammenstellung von Koranversen 
beruhendes Gebet „gegen Geschwüre“ mit einem Kommentar in polnischer 
Sprache; 
Sieben leere Blätter ohne Nummerierung; 
S. 21–24: Vorschriften zu Gebeten und der rituellen Reinheit (Jeśli kto 
chce o co Pana Boga prosić ‘Wenn jemand um etwas beim Herrgott bitten willʼ), 
verbunden mit dem Gebet Ya riǧāl al-‘ā’ib; 
S. 24–27: Chcąc być biegłym w nauce tajemną rzecz wiedzieć i w otpiewaniu19 
mocnym być ‘Willens, in der Kunst, die geheime Sache zu sehen, bewandert zu 
sein und stark in der Rezitation zu seinʼ; 
S. 27–29: To jest sennik. Chcąc znać i wiedzieć, jeśli którego dnia jaki sen śnić 
będziesz i co on oznacza ‘Dies ist ein Traumbuch. Kennen und wissen wollend, 
was für einen Traum du an welchem Tag haben wirst und was er bedeutetʼ; 
S. 29–36: To jest liczba dwunastu miesięcy. Jeśli rok będzie stał na alifu20 to 
mucharram21 przypada w czwartek... ‘Dies ist die Zahl der zwölf Monate. Wenn 
das Jahr auf alif steht, fällt der Mucharram auf einen Donnerstagʼ; 
S. 37–38: Die unglückbringenden Tage eines Jahres nach den Monaten; 
S. 38–43: Jeśli kto chce znać dzienną i nocną godzinę [nach dem Stand der 
Sterne] ‘Wenn jemand die Tages- und die Nachtstunden kennen willʼ; 
S. 44–49: Chcąc znać i wiedzieć godziny dnia w jakim mianowicie czasie 
wypadają godziny niechsiowe22 ‘Die Tagesstunden kennen und wissen wollend, 
in welche Zeit nämlich die unglückbringenden Stunden fallenʼ; 
S. 49: To jest ta duaja23, którą należy pieć nad kurbanem24 raznąwszy barana 
od zaraźliwego powietrza ‘Dies ist jenes Gebet, das, nachdem der Hammel geschächtet worden ist, gegen eine ansteckende Seuche über dem Opfer gesungen werden sollʼ; 
                                                 
19Möglicherweise von russ. otpevat’ moleben ‘die Totenmesse lesenʼ abgeleitet, hier 
vermutlich im Sinne von ‘aus dem Koran rezitieren, rezitierenʼ verwendet. 
NOWOTCZYŃSKI [2004: 38, Fußnote 63] schreibt, otpiewanie bedeute „czytanie 
odpowiednich modlitw lub fragmentów Koranu w celach leczniczych“ also das Lesen 
entsprechender Gebete oder Stellen aus dem Koran zu heilenden Zwecken. 

20 Ar. alif ‘Name des Buchstaben , erster Buchstabe des arabischen Alphabetesʼ. 

21 Ar. muharram ‘Name des ersten Monats des muslimischen Kalendersʼ. 

22 Ar. nahs ‘unglücklich, unglückbringend, unheilvoll, von schlimmer 
Vorbedeutungʼ [vgl. DZIEKAN 2008: 82]. 

23 Ar. du‘ā’ ‘Anrufung Gottes, Gebet, Bitte, Segenswunschʼ. 

24 Ar. qurbān ‘Opfer, Opfergabeʼ.